Am 02.03.2023 gibt es ein kostenloses Webinar mit RA Dr. Bahr zum Thema
"ChatGPT & Bing: Rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen für...
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Betreiber eines...
Wie das Bundeskartellamt (BKartA) in einer aktuellen Pressemitteilung erklärt, hat es die Google-Unternehmen (Alphabet, Google Ireland und Google...
Die Kanzlei Dr. Bahr wünscht allen Lesern fröhliche und besinnliche Weihnachten 2022!
Bleiben Sie gesund und genießen Sie ein paar besinnliche,...
Wie die Polizei Berlin in einer aktuellen Pressemitteilung erklärt, hat sie Hausdurchsuchungen und Kontobeschlagnahmungen nach der Abmahnwelle wegen...
Es liegt ein weiteres Urteil im Volltext zur Haftung von Sharehosting-Plattformen (hier: hier die Plattfom,Uploaded) vor (BGH, Urt. v. 02.06.2022 -...
Eine Unterlassungserklärung ist nur dann wirksam und schließt die Wiederholungsgefahr aus, wenn sie auch den Cache von Suchmaschinen erfasst. Wird in...
Am 28.06.2022 gibt es ein Seminar mit RA Dr. Bahr zum Thema:
"Werbeeinwilligungen 2022 aus rechtlicher und praktischer Sicht (DSGVO und UWG)
Auch...
Die Österreichische Datenschutzbehörde hat in einer aktuellen Entscheidung (D155.027: 2021-0.586.257) festgestellt, dass Google Analytics (in alter...
Die Kanzlei Dr. Bahr wünscht allen Lesern fröhliche und besinnliche Weihnachten 2021!
Bleiben Sie gesund und genießen Sie ein paar besinnliche,...